Sport
Heute, als Vorbereitung für den Osterschmaus: noch eine Runde, statt Mittagessen.
Das Wetter hat es gut mit mir gemeint, es hat nicht geregnet, zeitweise knallte sogar die Sonne vom Himmel und es war wenig Wind.
Meine Strecke heute mal ganz anders, weil ich auch nicht zuhause war... (hier die Route)
Am Waldrand entlang, runter ins Tal durch den Matsch, wieder rauf auf die Höhe, über die Brücke über die Bundesstraße, dann die Kehre an den Aussiedlerhöfen vorbei, immer hatte ich den Blick auf die Kirchturmspitzen der umliegenden Dörfer.
Ich traf eine ehemalige Nachbarin, heute über 90 Jahre alt, dann musste ich über die Brücke, die für Fußgänger eigentlich verboten ist, um dann wieder den Ausgangspunkt zu erreichen.
Unterwegs war ich ca. 75 Minuten, immer rund um das Dorf. Sehr schöne Runde!
Das Wetter hat es gut mit mir gemeint, es hat nicht geregnet, zeitweise knallte sogar die Sonne vom Himmel und es war wenig Wind.
Meine Strecke heute mal ganz anders, weil ich auch nicht zuhause war... (hier die Route)
Am Waldrand entlang, runter ins Tal durch den Matsch, wieder rauf auf die Höhe, über die Brücke über die Bundesstraße, dann die Kehre an den Aussiedlerhöfen vorbei, immer hatte ich den Blick auf die Kirchturmspitzen der umliegenden Dörfer.
Ich traf eine ehemalige Nachbarin, heute über 90 Jahre alt, dann musste ich über die Brücke, die für Fußgänger eigentlich verboten ist, um dann wieder den Ausgangspunkt zu erreichen.
Unterwegs war ich ca. 75 Minuten, immer rund um das Dorf. Sehr schöne Runde!
_Joachim_ - am Samstag, 22. März 2008, 19:31 - Rubrik: Sport
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Mal was neues: am Morgen hat mir die Zeit gestern nicht gereicht, aber in der Mittagspause. War eine gute Entscheidung: morgens hat es leicht geregnet, Schnee noch auf den Autodächern von der Nacht, am Abend bedeckt, kalt, Graupelschauer und windig, aber am Mittag schien die Sonne, ein paar kleine Wolken und insgesamt sehr schön zum Laufen.
Und ich habe ein paar Sprayer an einer der vielen Brücken gesehen - um dieses Tageszeit sind die also aktiv!
Und ich habe ein paar Sprayer an einer der vielen Brücken gesehen - um dieses Tageszeit sind die also aktiv!
_Joachim_ - am Donnerstag, 20. März 2008, 08:33 - Rubrik: Sport
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Ja, ich hole auf! Am Freitag nach der Arbeit (diesmal nicht noch Vokabeln lernen, schließlich sind nun Osterferien) und heute _vor_ der Arbeit! Ja, richtig gelesen. Wir haben kinderfrei, d.h. ich kann die Zeit zwischen Aufstehen und Aus-dem-Haus-gehen völlig neu verplanen.
Na ja, es hat nur für eine kleine Runde gereicht...
Na ja, es hat nur für eine kleine Runde gereicht...
_Joachim_ - am Montag, 17. März 2008, 22:46 - Rubrik: Sport
Langsam muss ich aufholen: wenn ich in Form kommen und außerdem mein Ziel von mindestens einmal pro Woche Jogging dieses Jahr erreichen will, muss ich mich ranhalten.
Ok, letzten Mittwoch, nach der Arbeit, es war noch hell: eine Standardrunde an der Alb (also gut, mit Hochwasser, d.h. wieder rechts der Alb gestartet), Mount Klotz mit Sonnenuntergang über dem Elsass.
Und dann heute morgen, bevor ich auf die CeBIT bin. Eine Runde um Pattensen, fast eine Stunde - die Strecke war länger, als ich dachte. Aber sehr nett: Backsteinhäuser, große Bauernhöfe, flaches Land, Windräder.
Das war ein sehr guter Start in den Tag. Und darüber hinaus eine perfekte Vorbereitung für den Messetag auf dem Stand: noch mal richtig austoben, bevor ich den ganzen Tag stehen muss.
Ok, letzten Mittwoch, nach der Arbeit, es war noch hell: eine Standardrunde an der Alb (also gut, mit Hochwasser, d.h. wieder rechts der Alb gestartet), Mount Klotz mit Sonnenuntergang über dem Elsass.
Und dann heute morgen, bevor ich auf die CeBIT bin. Eine Runde um Pattensen, fast eine Stunde - die Strecke war länger, als ich dachte. Aber sehr nett: Backsteinhäuser, große Bauernhöfe, flaches Land, Windräder.
Das war ein sehr guter Start in den Tag. Und darüber hinaus eine perfekte Vorbereitung für den Messetag auf dem Stand: noch mal richtig austoben, bevor ich den ganzen Tag stehen muss.
_Joachim_ - am Samstag, 8. März 2008, 21:34 - Rubrik: Sport
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
So, heute war es wieder mal so weit - ja, ich weiß, ich jogge zu wenig.
Ich hatte es mir für die ganze Woche schon vorgenommen, aber es kam immer was dazwischen, nie war ich rechtzeitig zu Hause, es war schon dunkel, regnete, oder ich musste dringend bei der Bahn anrufen.
Heute morgen wollte aber ganz sicher vor dem Frühstück los laufen. Aus dem Bett war ich schon früh, dafür hat der freundliche Mann von DHL gesorgt - ein Paket von Versatel.
Als ich aber dann angezogen war (und das Paket ausgepackt hatte) kam gerade eine Sturmfront des Tiefs "Emma" vorbeigezogen - plötzlich war ich froh, nicht dort draußen im Starkregen und Gewitter zu laufen.
Nach dem Frühstück hatte sich das Wetter aber schon verzogen, der Himmel riss auf und die Stadt lag in der Sonne - also nichts wie raus.
Die Alb hatte diesmal richtig Hochwasser, keine Chance auf die Standardrunde, die linke Albseite war einfach überschwemmt, so dass ich eben das erste Stück rechts laufen musste. Aber dann schon der Standardweg, bis zu den Tennisplätzen, über die neue Brücke, zurück über den Mount Klotz (Fernsicht Richtung Pfalz und Vogesen, im Schwarzwald hing das Wetter).
Die Runde lief ich fast nur in der Sonne und die wurde richtig heiß! Der Wind war allerdings sehr böig.
Wirklich eine gute Sache, auch wenn das erst die zweite Laufrunde für dieses Jahr war. Mein Schnitt hängt also bei (fast) einmal pro Monat. Gewisses Optimierungspotential st vorhanden, mal sehen, was nächste Woche in Hannover geht.
Ich hatte es mir für die ganze Woche schon vorgenommen, aber es kam immer was dazwischen, nie war ich rechtzeitig zu Hause, es war schon dunkel, regnete, oder ich musste dringend bei der Bahn anrufen.
Heute morgen wollte aber ganz sicher vor dem Frühstück los laufen. Aus dem Bett war ich schon früh, dafür hat der freundliche Mann von DHL gesorgt - ein Paket von Versatel.
Als ich aber dann angezogen war (und das Paket ausgepackt hatte) kam gerade eine Sturmfront des Tiefs "Emma" vorbeigezogen - plötzlich war ich froh, nicht dort draußen im Starkregen und Gewitter zu laufen.
Nach dem Frühstück hatte sich das Wetter aber schon verzogen, der Himmel riss auf und die Stadt lag in der Sonne - also nichts wie raus.
Die Alb hatte diesmal richtig Hochwasser, keine Chance auf die Standardrunde, die linke Albseite war einfach überschwemmt, so dass ich eben das erste Stück rechts laufen musste. Aber dann schon der Standardweg, bis zu den Tennisplätzen, über die neue Brücke, zurück über den Mount Klotz (Fernsicht Richtung Pfalz und Vogesen, im Schwarzwald hing das Wetter).
Die Runde lief ich fast nur in der Sonne und die wurde richtig heiß! Der Wind war allerdings sehr böig.
Wirklich eine gute Sache, auch wenn das erst die zweite Laufrunde für dieses Jahr war. Mein Schnitt hängt also bei (fast) einmal pro Monat. Gewisses Optimierungspotential st vorhanden, mal sehen, was nächste Woche in Hannover geht.
_Joachim_ - am Samstag, 1. März 2008, 13:15 - Rubrik: Sport
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Neues Jahr, neues Glück: heute die erste Runde gedreht, Samstagmorgen vor dem Frühstück. Es war kalt und windig, Mütze und Handschuhe habe ich gerade verlegt... Aber für die Standardrunde (die kleine) hat es doch gereicht. Die Brücke am Tennisplatz ist wieder da, eine komplett neue Brücke, die alte haben sie wohl ganz verschrottet.
Naja, das war dann der Start für dieses Jahr. Einmal Joggen in 4 Wochen. Ok, es ist ja noch früh im Jahr, aber ich muss mich ranhalten. Zumindest auf einmal in zwei Wochen wie in 2007 muss es schon wieder rauslaufen.
Naja, das war dann der Start für dieses Jahr. Einmal Joggen in 4 Wochen. Ok, es ist ja noch früh im Jahr, aber ich muss mich ranhalten. Zumindest auf einmal in zwei Wochen wie in 2007 muss es schon wieder rauslaufen.
_Joachim_ - am Samstag, 26. Januar 2008, 09:40 - Rubrik: Sport
So, heute nach längerer Zeit wieder eine Joggingrunde - die Standardrunde, allerdings mit ein paar Nicht-Standard-Elementen:
Zum einen hat es, nachdem ich unter blauem Himmel losgelaufen sind, sich sehr schnell zugezogen und von Nieselregen bis zu einem ordentlichen Graupelguss entwickelt.
Dann hatte das Flüsschen Alb als mein Wegbegleiter deutlich 50cm Hochwasser. Klar, ich habe damit gerechnet, dass es an der einen, tiefsten Stelle ein bisschen schwierig wird, das Wasser zu umgehen, aber heute waren es eher drei Stellen, wo ich fast durch's Wasser laufen musste - entweder war das Wasser so hoch wie lange nicht oder (wahrscheinlicher) ich laufe einfach so selten bei Hochwasser. Und die tiefste Stelle konnte ich diesmal auch nicht durch am Rande des Wegs ins Gebüsch drücken umgehen, sondern ich musste wirklich vom Weg weg und quer durch das Gestrüpp, Dornen inklusive.
Die dritte Nichtstandardsituation hat mich allerdings wirklich überrascht: die Brücke bei den Tennisplätzen, die sonst den Wendepunkt markiert, war weg! Wegen Bauarbeiten. Eine Fußgängerbrücke, von bestimmt 2m lichter Breite, massiv aus Holz. Nur die Wiederlager waren noch da und ein Hinweis auf die Renovierungstätgitkeiten. Ich möchte ja schon gerne wissen, wie sie die abtransportiert haben und wohin...
Nun gut, ich bin einfach zur vorletzten Brücke zurückgelaufen und habe dort die Seite gewechselt. Das war ganz ungewohnt, die diesseitige Strecke in die falsche Richtung zu laufen.
Zurück ging es dann über den Mount Klotz und an der Ebertstraße, wie gesagt, Standard. Ca. 40 Minuten, trotz Hochwasser und Gestrüpp.
Und damit habe ich auf dem Weg zum Ziel "Einmal Joggen pro Woche in 2007" jetzt die Halbzeit erreicht...
Zum einen hat es, nachdem ich unter blauem Himmel losgelaufen sind, sich sehr schnell zugezogen und von Nieselregen bis zu einem ordentlichen Graupelguss entwickelt.
Dann hatte das Flüsschen Alb als mein Wegbegleiter deutlich 50cm Hochwasser. Klar, ich habe damit gerechnet, dass es an der einen, tiefsten Stelle ein bisschen schwierig wird, das Wasser zu umgehen, aber heute waren es eher drei Stellen, wo ich fast durch's Wasser laufen musste - entweder war das Wasser so hoch wie lange nicht oder (wahrscheinlicher) ich laufe einfach so selten bei Hochwasser. Und die tiefste Stelle konnte ich diesmal auch nicht durch am Rande des Wegs ins Gebüsch drücken umgehen, sondern ich musste wirklich vom Weg weg und quer durch das Gestrüpp, Dornen inklusive.
Die dritte Nichtstandardsituation hat mich allerdings wirklich überrascht: die Brücke bei den Tennisplätzen, die sonst den Wendepunkt markiert, war weg! Wegen Bauarbeiten. Eine Fußgängerbrücke, von bestimmt 2m lichter Breite, massiv aus Holz. Nur die Wiederlager waren noch da und ein Hinweis auf die Renovierungstätgitkeiten. Ich möchte ja schon gerne wissen, wie sie die abtransportiert haben und wohin...
Nun gut, ich bin einfach zur vorletzten Brücke zurückgelaufen und habe dort die Seite gewechselt. Das war ganz ungewohnt, die diesseitige Strecke in die falsche Richtung zu laufen.
Zurück ging es dann über den Mount Klotz und an der Ebertstraße, wie gesagt, Standard. Ca. 40 Minuten, trotz Hochwasser und Gestrüpp.
Und damit habe ich auf dem Weg zum Ziel "Einmal Joggen pro Woche in 2007" jetzt die Halbzeit erreicht...
_Joachim_ - am Sonntag, 9. Dezember 2007, 17:53 - Rubrik: Sport
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Die ganze Woche hat es mir nicht gereicht, einmal war ich auch zu müde oder es war einfach zu dunkel am Abend.
Dann bleibt mir nichts anderes übrig, als am Sonntag die Laufschuhe anzuzuziehen (Samstag fiel diese Woche aus wg. Wohnungsbesichtigungen und Schuhe kaufen).
Also bin ich heute kurz nach 17 Uhr noch mal raus, es war trocken, nicht zu kalt (mit Mütze und Handschuhen) und natürlich dunkel.
Die Standardrunde, ca. 40 Minuten unterwegs.
Dann bleibt mir nichts anderes übrig, als am Sonntag die Laufschuhe anzuzuziehen (Samstag fiel diese Woche aus wg. Wohnungsbesichtigungen und Schuhe kaufen).
Also bin ich heute kurz nach 17 Uhr noch mal raus, es war trocken, nicht zu kalt (mit Mütze und Handschuhen) und natürlich dunkel.
Die Standardrunde, ca. 40 Minuten unterwegs.
_Joachim_ - am Sonntag, 18. November 2007, 20:38 - Rubrik: Sport
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Und wieder die Runde durch die Klotze, diesmal bei herbstlichem Novemberwetter. Am Anfang war es nur windig, nicht mehr so sehr kalt (die Woche war es morgens schon mal 1°C), aber nach der Hälfte fing es wieder an zu regnen, wie eigentlich die ganze Woche schon mehr oder weniger. Ich war froh, als ich nach meiner Runde unter die warme Dusche steigen konnte.
Jetzt habe ich bald Halbzeit, was meine Vorsatz dieses Jahr im Schnitt einmal pro Woche zu joggen angeht ;-)
Jetzt habe ich bald Halbzeit, was meine Vorsatz dieses Jahr im Schnitt einmal pro Woche zu joggen angeht ;-)
_Joachim_ - am Sonntag, 11. November 2007, 13:05 - Rubrik: Sport
Auch am Samstag: eine Runde durch die Klotze. Ich war spät dran, kurz nach 17 Uhr, es wurde also langsam dunkel. Ein bedeckter Tag, vom Sonnenschein der vergangenen Tage nichts mehr zu sehen.
Auf dem Rückweg an der Europahalle vorbei gab es eine lange Menschenschlange zu beobachten, bestimmt 200m, die auf Einlass wartete. Mario Barth war in der Stadt, wie ich später gelesen habe.
(Apropos Schlange: am Vormittag stand ich bei der Post in der Schlange, knapp 15 Minuten habe ich gewartet - es ging schneller, als ich beim Anblick der wartenden Menschen erwartet hätte, aber gerade denke ich hierüber nach.)
Auf dem Rückweg an der Europahalle vorbei gab es eine lange Menschenschlange zu beobachten, bestimmt 200m, die auf Einlass wartete. Mario Barth war in der Stadt, wie ich später gelesen habe.
(Apropos Schlange: am Vormittag stand ich bei der Post in der Schlange, knapp 15 Minuten habe ich gewartet - es ging schneller, als ich beim Anblick der wartenden Menschen erwartet hätte, aber gerade denke ich hierüber nach.)
_Joachim_ - am Samstag, 3. November 2007, 19:45 - Rubrik: Sport
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen