Alltag
Arbeit
Computer und Software
Das Leben
Die Welt ist schlecht
Kinder
Kunst
Meta
Mobilität
Politik
Science!
Sommer
Sport
Stadt und Land
Umwelt
Unterhaltung
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
The Grove
There and back again

     

Wochenende

Am Samstag abend war ich mit Claudia im Sandkorn-Theater in "Der kleine Horrorladen".
Das habe ich nun zum dritten Mal gesehen: das erste Mal in Kassel (Stefan: erinnerst du dich?), dann zwischendrin mal im Fernsehen, und nun hier in Karlsruhe.
War sehr nett, die Musik war schön, die Sänger gut drauf. Bis auf die Sängerin, die den Zahnarzt gesungen hat (kurios: eine Frau, und hat auch als solche gespielt: Audrey sprach von ihrere Freundin, obwohl diese Rolle wohl original mit einem Mann besetzt ist), hat mich nicht überzeugt. War nicht so melodisch. Vielleicht war es die Technik...
Wir hatten jedenfalls Spaß!

"Little shop. little shop of horrors, ..."

Heute ist, wie die ganzen Tage schon, strahlender Sonnenschein, richtig warm ist es draußen. Ganz im Gegensatz zu drinnen, wo ich mich aufhalte. Ich habe mir vorgenommen, heute die Steuererklärung für 2002 fertig zu machen. Das Finanzamt hat schon zweimal gefragt... Eigentlich hatte ich mich die ganze Woche schon auf das Wochenende gefreut, nach drei Tagen auf der Systems und zwei stressigen Tagen im Büro. Aber gestern war großes Aufräumen, Einkaufen, Saubermachen angesagt, heute vormittag habe ich mir noch Johannas Zimmer vorgenommen (war wirklich nötig - so viel Abfall :-), und jetzt habe ich gleich meine Steuererklärung fertig, rechtzeitig zum Sonnenuntergang...
Naja, die Prognose des Steuerprogramms ist jedenfalls positiv.

fliegenpilz
Vergangenes Wochenende:
Ein Ausflug in die Pfalz. Per Bahn und Bus nach Klingenmünster (über Winden und Bad Bergzabern). Dort haben wir uns mit Christof und Corina verabredet und sind gewandert: über Burg Landeck auf den Martinsturm (erstaunlich, wieviele Menschen uns dort begegnet sind, obwohl es ein eher bedeckter Tag mit gelegentlichen Aufheiterungen war), über den Bergrücken namens "Heidenschuh", an einer keltischen Mauer vorbei, zum Aussichtspunkt, der einen tollen Blick in die Rheinebene und auf die Madenburg bietet. Zurück über die Ruine Schlössel, an der Pfalzklinik vorbei nach Klingenmünster.
Noch Weintrauben, Traubensaft und neuen Wein eingekauft und wieder nach Hause.
Was für ein schöner Sonntag!

in der Günther-Klotz-Anlage findet dieses Jahr zum 20. Mal statt - und wir waren da :-)
Die letzten Jahre fand gleichzeitig das Familientreffen statt, so dass ich nur Freitag und Sonntag Abend Gelegenheit hatte, hinzugehen.

Dieses Mal hatten wir mehr Zeit, haben sie aber auch nicht richtig genutzt: am Freitag bei "Wir sind Helden" - ganz nette Musik, zumindest die allseits bekannten Hits der Helden konnte ich mir gut anhören, wenn es aber in Richtung Balladen ging, war es mir doch zu kitschig. Am Samstag Abend einmal quer drüber, mit Johanna an der Hand, Claudia den ganzen Tag auf dem Liberacion-Kaffee-Stand - hauptsächlich haben wir mit den Jonglier-Utensilien rumgespielt. Ansonsten fand ich es zu laut und zu voll.
Zum Glück musste ich nicht aufs Klo: lange Schlangen vor den Dixie-Klos (meistens Frauen) und an jeder Ecke, hinter jedem Busch, an jedem Lastwagen ein pinkelnder Mann...

Nachdem wir am 18. Juni mit dem Männerwerk (lauter alte Leute) in Heidelberg und dann im TEchnikmuseum in Sinsheim waren, ging diesmal der Ausflug am 03.7. (Franziskas Geburtstag) mit dem Tischtennisverein nach Ludwigsburg. Schlossbesichtigung - Parkbesichtigung - Wanderung durch einen Wald in der Nähe, anschließend Abendessen in gemütlicher Runde. Das Schloss war sehr beeindruckend, riiiiesig, eines der größten BArockschlösser in Deutschland, der Führer war nicht so prickelnd, von den Geschichtsdaten habe ich mir dadurch nicht viel behalten. Der war noch ganz jung. Der Park war sehr schön, alte Geräte zur Belustigung aus dieser Fürstenzeit, also eine Schiffschaukel, ein kleines Riesenrad, etwa 6 m hoch und noch etwas, na, was war es noch? (Vergessen) Auch sonst war der Park schön angelegt, lauschige Wege mit Vogelstimmen, die man abhören konnte. Sehr naturnah gemacht! Wunderbare Rosen, also wirklich sehenswert. Ein schöner Tag, auch vom Wetter, keine Niederschläge! Auch eine schöne Gegend, kleinhügelig, Weinberge, die Dörfer urig. Könnte man noch Mal hinfahren. Unsere nächste Fahrt ist nach Horsforth! Wir freuen uns. A.

Vergangenes Wochenende war ein Kultur-Wochenende. Und gleichzeitig ein Kontrast-Wochenende.

Am Freitag war ich in der Karlsruher Europahalle bei der besten Band der Welt, den Ärzten! Als Vorgruppe Athena aus Istanbul - coole Musik. Insgesamt ein super-tolles Konzert, auch wenn es ziemlich laut war ("der Ohrenarzt hat mir ein Ohr geklaut, einfach zu laut" - wer kennt das Zitat?).
Am Samstag dann beim Volksschauspiel Ötigheim auf der Freiluftbühne: My Fair Lady. Nett anzusehen! Toll gemacht! Jede Menge Leute auf der Bühne, Pferde, ein englisches Taxi. Wirklich schön.
Ein ganz anderes Publikum als bei den Ärzten, auch nicht ganz so viele Menschen. Aber auch interessante Masseneffekte: hier La Ola, Sprechchöre "wir woll'n die Ärzte sehn" und Pogo-Tanzen in der Menge, dort kollektives Gelächter und Aufspringen zur Pause (schnell zur Theke) und am Schluss (zum Parkplatz, bevor der Applaus verklungen ist).

Einen Unterschied gab es aber doch: Bela B. hat zwischenzeitlich das Ergebnis des Fußballspiels durchgesagt. Mr. Higgins dagegen schien sich für die Fußball-Europameisterschaft nicht zu interessieren.

Heute ein Sonntagsausflug, wo ich sonst zum Freiluftklettern hingehe: bei anfangs bedecktem und windigem Wetter sind wir um den Baden Badener Battert gelaufen, haben von oben auf B.B. geschaut, die Kletterer bewundert und sind über Fels und Stein, während das Wetter nach zwei oder dreimaligem Donnergrollen aufklarte, bis zum alten Baden Badener Schluß, eben dieser Burg Hohenbaden gelaufen. Dort gab es auf der Mauer, ganz oben, ein paar Gartenstühle und einen Tisch, an dem wir unser Picknick abhielten, wieder mit tollem Ausblick ins Rheintal, den Pfälzer Wald, Schwarzwald und Vogesen. (Habe ich schon erwähnt, dass ich total auf solche Ausblicke von hoch oben weit übers Land stehe? :-)
Picknick auf Burg Hohenbaden

Äh, naja, ganz soviele Jahre waren das noch nicht :-)

Aber damit haben wir das Wochenende verbracht.
Am Samstag Vorbereitungen aller Art (während das Geburtstagskind sich rechtzeitig aus dem Staub gemacht hat: ein VHS-Kurs am Samstag ganztags und Sonntag vormittag), Einkäufe, Aufräumen, Backen, am Sonntag nur noch den Erdbeerkuchen fertig machen (diesmal mit weniger klumpigem Guss) und verschiedene Teige für salzige Muffins vorbereiten und auch schon losbacken: Muffins mit Oliven und Schafskäse, mit getrocktenten Tomaten, Mozarella und Basilikum und mit Käse und Schinken (Kochschnicken oder Räucherschinken!)
Franziska backt Muffins

Ein entspanntes Kaffeetrinken, nahtlos übergehend in Zusammensitzen und Biertrinken und Muffins mit grünem Salat essen.

Und heute sollte ich dringend mal wieder zum Joggen gehen!

Na, war es nicht schön, dieses Wochenende? Bei dem der Geburtstag von Oma nur ein schöner Punkt war. Hinzu, nach Schupbach in die DAmpmühle, sind wir zu Fuß gelaufen. Knapp 'ne Stunde haben wir gebraucht, eine viertel Stunde vor der Zeit, und die anderen waren schon da! Heimzu, sind wir natürlich auch zu Fuß gelaufen - Joachim hat uns eine Abkürzung geführt. Über Schupbach, an den Tonweihern vorbei in Richtung Niedertiefenbach, und dann den Schleichweg von der Niedertiefenbacher Straße durch den Beselicher Wald nach Hause. Es war sehr schön, Froschgequacke, Zeckengeflüster: (der soll es sein, dieser nette blonde, dynamische....:)) Nach erfolgreicher Zeckenjagd Kaffeetrinken mit Kirchstreuselkuchen am Teich, Abendessen auf der Terasse. Wir haben einen Wasserfrosch im Teich! Und abends dann Kinoflair! Der Fluch der Karibik. Die Frauen waren der Ansicht, der Johny Depp sei ganz süß, was die Männer nicht verstehen konnten. Jedenfalls lustig. Originales Chipstütengeraschel, da es kein Popcorn gab. Stefan, du liest richtig, W. hat sich einen DVD-Video-Player gekauft. Wir haben schon 3 Filme gesehen, zum ....vielten Male den Hochzeitsfilm, bei dem ich immer noch mich sehr amüsieren kann. Dann Herrn der Ringe 1 und 2 und jetzt den Karibik-Film. Als nächstes wollen wir uns Herr der Ringe 3 besorgen. Und demnächst gehen wir in den neuen Harry Potter. Er soll besser sein, als die Vorgängerfilme. Ich will es hoffen. Jedenfalls war es ein schönes Wochenende.A.

Am Samstag, auf dem Weg (im weitesten Sinne) zu Großmutters Geburtstag waren wir in Gießen. Für mich zum ersten Mal so richtig seit 3 Jahren, seit unserem Wegzug.
Erst eine Runde mit dem Rad, die Baulücke am Oswalsgarten ansehen (alles plattgemacht, Häuser, Parkplatz, Park, Brunnen, und alles soll bebaut werden!), dann durch die Fußgängerzone und dann über den Markt geschlendert. Und wie es sprichwörtlich ist: in Gießen trifft man samstags immer Bekannte in der Stadt. Erst zwei Ex-Physiker und später noch Kindergruppenfreunde.
Hat Spaß gemacht, auch wenn die Stadt, in der ich 12 Jahre studiert und10 Jahre gelebt habe, sich langsam verändert.

 

twoday.net AGB

xml version of this page

xml version of this topic

powered by Antville powered by Helma

kostenloser Counter