Alltag
Arbeit
Computer und Software
Das Leben
Die Welt ist schlecht
Kinder
Kunst
Meta
Mobilität
Politik
Science!
Sommer
Sport
Stadt und Land
Umwelt
Unterhaltung
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
The Grove
There and back again

     

Unterhaltung

T Campbell hat in seinem Sci-Fi blog die Vorschau zum neuen Star Wars Film (The Revenge of the Sith) gelinkt. (Der Eintrag ist vom Samstag, in einem gesonderten Fenster unten auf der Seite.) Ich konnte nicht widerstehen und habe ihn mir gleich angeschaut (25MB!!!). Leider kommt der Film erst nächstes Jahr im Mai in die Kinos und ich fürchte, ich muß ihn mir alleine anschauen, da sich Johanna überhaupt nichts aus dieser Sorte Unterhaltung macht...

Gestern im Kino: Super Size Me. Von einem Typen, der sich 4 Wochen lang ausschließlich von McDonalds-Produkten ernährt. Verrückt! Zum Einen hat er in dieser Zeit über 10 kg zugenommen, zum Anderen ging es ihm gegen Ende der Zeit richtig schlecht, apathisch, lustlos, ...
Und außerdem haben sie über die Klagen gegen McDonalds, das Schulspeisungssystem, Fakten über Übergewicht, Aussagen staatlicher Stellen und der Forschung, eine Operation zur Magenverkleingerung ... berichtet.
War ganz witzig gemacht, auch interessant sich die Fakten anzuhören.
Der Film spielt natürlich in den USA, man kann sich also immer sagen: bei uns ist das natürlich anders :-)

Dschungelparty im Stübchen

Schnell in der Halbzeitpause (ich sitze mit Falk und Franziska vor unserem Computer-Fernseher) mal einen Eintrag zu unserem Kinoabend gestern.
Wir haben uns in der Schauburg das Double-Feature "Before Sunrise" und "Before Sunset" angesehen, mit Ethan Hawke in der Hauptrolle. Ja, genau der, von dem wir neulich das Buch gelesen haben.
Ein sehr schöner Film. Der erste der beiden ist schon einige Jahre alt: die Geschichte handelt von einem Paar, das sich vor 8 Jahren in Wien getroffen hat und einen Tag und eine Nacht miteinander verbring, bevor sie am Morgen wieder auseinandergehen.
Der zweite Film handelt davon, dass die beiden sich in Paris wiedertreffen und ob sie die Gelegenheit nutzen, die sie vor 8 Jahren verpasst haben.
Sehr sehr schöne Filme. Und es war eine Super-Idee, sich beide hintereinander anzusehen, auch wenn wir damit von 21:45 Uhr bis kurz nach 1 Uhr im Kino saßen. Hat sich gelohnt.

Eben hatte ich euren Bericht von Harry Potter 3 gelesen, kann ihn aber nicht mehr finden!! Wir waren ebenfalls im Kino und haben herzhaft gelacht. Die Sache mit den beißenden Büchern war wirklich originell gemacht, auch der Schülerchor mit den Riesenfröschen oder Kröten als Klangelement, zum Piepen. Der Film kam mir farbiger vor und mit mehr Landschaft, auch wenn das Schloss ein anderes war. Das andere wäre abgebrannt. Manches war anders als in den beiden anderen Filmen. Es war mehr für die Augen, wenn mir auch die Story etwas dünn vorkam. Ich habe nochmal das Buch gelesen, das wichtigste war im Film zu sehen, wenn auch verkürzt und etwas anders zusammengebacken. Mir scheint, der neue REgiseur hat bei Herr der Ringe abgeguckt. Mit hat er trotz allem gefallen, und Werner auch. A.

Nicht so richtig aktiv, aber nette Bilder von Rockmusikern :-)
The Antibook

Rätsel des Tages: wo liegt Skara Brae? Und welche Assoziationen ruft das bei dir hervor?
:-)
Auflösung in "Mobil 05/04" oder später hier.

...machen heute Werbung für Designerschuhe und Kletterwände. Ich fühle mich, ehrlich gesagt, ein bißchen beobachtet.

Wir haben uns eben "DIe Passion Christi" im Kino angesehen.

Ich weiß nicht so recht, was ich von dem Film halten soll. Die Bilder waren einfach schrecklich. Ich habe keine Lust, mir sowas anzusehen. Und trotzdem frage ich mich, was mir ein solcher Film sagen soll.

Nachdem mit so realen Bildern das Leiden Christi dargestellt wurde, kann ich mir Jesus genauso als realen Menschen vorstellen. Alles ganz wirklich. Aber verändert das was? Ich habe das Gefühl, das wertet die ganze Geschichte für mich ab. Warum zeigen sie nur das Leiden? Den Rest will wohl im Kino keiner sehen. Ob das eine Einstimmung auf Ostern war? Eher nicht.



Ganz strange: nach dem Film standen am Ausgang des Kinos Menschen, die Handzettel verteilt habe: Werbeblättchen für eine freikirchliche Gemeinde. Darf das wahr sein?



Und dann komme ich nach Hause, der AB blinkt: die Arbeit ruft. Fehler beim Kunden. Und ich bin der einzige, den sie erreicht haben. Das saugt. Mobiltelefon hatte ich natürlich aus im Kino.
Und so sitze ich jetzt wieder am Rechner, versuche zu reparieren, was zu reparieren ist.
Naja, fast fertig. Index neu bauen, Dienste starten, Mail an den Kunden. Abwarten, wann der Fehler wieder auftritt.

Aus Ermangelung von neuem Lesestoff habe ich einige meiner älteren Bücher noch einmal gelesen. (Immer nur Reiseführer geht nicht) Den deftigen Camilieri, mehrere Bände, eine Biographie von Friedrich dem Großen,(komischer Mensch), einen Krimi aus dem Rom des Mittelalters - ich komme nicht mehr auf den Titel. (Von wem war das Buch oder wo ist es gelandet?) Dann den chinesischen Krimi von Jo, den ich sehr gut fand. (Bitte Titel ergänzen Tod einer roten Heldin) Dazwischen 5 Bände der Reihe: die wilden Hühner von Cornelia Funke. Mädchenbücher ab 10 Jahren etwa. Wir wollen eine Veranstaltung in B.O. machen, in der wir (nicht ich, zwei andere, ich bereite nur vor) die Bücher vorstellen - vorlesen und erzählen. Die Kinder sollen dann ihre Kenntnisse beim Rätseln testen, und etwas typisches mit Federn und Perlen basteln. Vorlagen habe ich schon erarbeitet: Halskette oder Lesezeichen. Die Bücher sind sehr nett. Es wird eine Mädchenbande geschildert, die "wilden Hühner" nämlich, die sich ständig mit einer Jungenbande aus der gleichen Klasse den"Pygmäen" bekriegen. In allen Bänden werden altersgemäße Erlebnisse und auch Probleme in der Familie, mit Geschwistern, Eltern usw. geschildert, gut zum Nachvollziehen. In der Freundschaft mit den Bandenmitgliedern lässt sich so manches besser verarbeiten - könnte die Grundbotschaft lauten. Auch aus den "Manchmal-Feinen" Pygmäen werden zum Schluß Freunde, und im letzten Band, der eigentlich schon für altere Mädchen und Jungs ist, beginnt dann die erste Liebe mit allen ihren Komplikationen. Auch Spezialprobleme z.B: "Lesbe" werden angesprochen, was für das Anfangsalter eigentlich noch zu kompliziert ist. Die Mädels in den Büchern werden langsam erwachsen, die Mädels, die diese Bücher lesen, wollen in möglichst kurzer Zeit alle Bände lesen, dem zu Folge auch den letzten. Den besprechen wir nur kurz, das Thema lassen wir noch außen vor.
Außerdem lese ich zur Zeit leichte englische Lektüre, um mein Englisch aufzupolieren. Da gibt es ganz schöne Sachen. W. bekommt sie ebenfalls mitgebacht und zum Lesen verordnet.
Wir bereiten uns also auch auf G.B. vor.

 

twoday.net AGB

xml version of this page

xml version of this topic

powered by Antville powered by Helma

kostenloser Counter