Alltag
Arbeit
Computer und Software
Das Leben
Die Welt ist schlecht
Kinder
Kunst
Meta
Mobilität
Politik
Science!
Sommer
Sport
Stadt und Land
Umwelt
Unterhaltung
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
The Grove
There and back again

     
Gerade auf Spiegel Online gelesen: der neue Browser Mozilla Firefox gewinnt immer mehr Nutzer. Und da ich selbst immer wieder alle möglichen Browser ausprobiere, will ich mich doch dazu auch mal auslassen.

Mozilla ist ja schon ein sehr alter Browser. Früher hieß der noch Netscape (genauer: die Netscape-Quellen wurden irgendwann mal offen gelegt und unter eine Open Source Lizenz gestellt und daraus hat sich Mozilla entwickelt), aber Netscape ist auf dem absteigenden Ast. Mozilla dagegen entwickelte sich, führte aber ein Nischendasein. Erst als man begann, den mit Funktionalität überfrachteten, Megabytegroßen Mozilla wieder abzuspecken, wurde daraus ein attraktiver Browser: der Mozilla Firefox. Den "großen" Mozilla gibt es daneben immer noch (und der wird, so weit ich weiß, auch noch weiterentwickelt), genauso wie es auch noch Netscape 7.2 gibt (und wird, da auf Mozilla basierend, bestimmt auch noch weiterentwickelt), aber richtig nett ist es doch nur mit dem kleinen, aber feinen Firefox.

Der sieht einfach besser aus, fühlt sich schöner an, hat jede Menge nette Features, es gibt Erweiterungen, Skins, alles. (Um nur eines zu nennen: der kann tabbed browsing, also statt mehrere Instanzen des Browsers auf dem Desktop zu haben, für jede Seite eines, hat man alle geöffneten Seiten als Tabs innerhalb einer Browser-Applikation.)

Seit Anfang November gibt es z.B. hier die Version 1.0 dieses Browsers. Ich benutze den (neben Mozilla, Opera und Internet Explorer) schon seit einiger Zeit, denn auch die Beta-Versionen waren schon ganz brauchbar.
Der Firefox ist inzwischen mein Standardbrowser geworden und hat Opera von Platz eins verdrängt. Klar, ich benutze in meinem Job immer verschiedene Browser, aber der für mein Tagesgeschäft ist der Firefox (der zwischenzeitlich auch mal Firebird hieß, aber wegen irgendwelcher Markenprobleme irgendwann bei Version 0.8 umbenannt wurde).

Neugierig gemacht?
Hier die Links:

http://www.mozilla-europe.org/de/products/firefox/

http://segert.net/firefox-anleitung/
Stefan Hunger meinte am 25. Nov, 09:54:
Firefox
Ich habe die Entwickelung von Firefox in den Nachrichten verfolgt, aber nie ernsthaft erwogen umzusteigen. Alles, was den Marktführerstatus dieser vorinstallierten Sicherheitslücke IE verringert, ist per definitionem gut.
Meine Frage ist: Ist der Firefox besser als Opera? Tabbed browsing und skins kann Opera schon seit den frühesten Versionen und ist immer noch schön schlank. Inzwischen funktioniert auch Internetbanking ganz ordentlich, was für mich immer der Hauptgrund war, IE zu benutzen.

Vielleicht muß ich ihn doch mal ausprobieren... 
Joachim Weiß antwortete am 25. Nov, 11:03:
Gucke kost nix :-)
Ja, probier den Firefox ruhig mal aus. Wie er sich unter Windows im Vergleich zu Opera anfühlt, kann ich nicht sagen, unter Windows benutze ich nur noch IE oder Firefox. Unter Linux war mein Gefühl, dass Opera nicht sehr stabil läuft bzw. manche Anwendungen nicht funktionieren, mit Firefox aber schon. 
Stefan Hunger antwortete am 26. Nov, 10:20:
D'ouh!
Man muß natürlich auch den Proxy richtig einstellen, bevor man von hier aus ins Internet surfen kann.

Naja. Soweit ist das Surferlebnis ähnlich wie mit Opera. Die wichtigsten Unterschiede: Keine Mausgesten (mir war gar nicht bewußt, wie oft ich "rechte Maustaste-linke Maustaste" benutze) und keine Lesezeichen. Aber letztere kann ich bestimmt irgendwie importieren. Ich muß mal die Anleitung lesen. 
Joachim Weiß antwortete am 26. Nov, 14:01:
Mausgesten?
Wie wäre es damit? :-)

Da findest du noch mehr nette Sachen. Auch was zum Lesezeichenteilen (z.B. auf einem externen Server!) Den Link auf Mozilla-Update findest du auch unter Tools/Extensions. Bei mir sind derzeit die folgenden installiert:
  • DOM Inspector
  • Web Developer
  • Deutsch Language Pack
  • Mouse Gestures
  • DragToTab
  • Paste&Go
  • LoremIpsum Content Generator (vergl. auch dies hier)
  • QuickTabPrefToggle (sehr zu empfehlen! Standard-Verhalten von Mozilla bei neuem Fenster ist ja im Gegensatz zu Opera wirklich ein neues Fenster. Damit kannst du dann auch das bei Opera bekannte Verhalten einstellen: neues Tab.)
Appetit gemacht? :-) 
Stefan Hunger antwortete am 29. Nov, 15:48:
Später, später... Ich muß jetzt erst einmal meine Vorlesung halten. 
Joachim Weiß antwortete am 29. Nov, 16:00:
Verlosung?
:-) 
 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma

kostenloser Counter