Alltag
Arbeit
Computer und Software
Das Leben
Die Welt ist schlecht
Kinder
Kunst
Meta
Mobilität
Politik
Science!
Sommer
Sport
Stadt und Land
Umwelt
Unterhaltung
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
The Grove
There and back again

     
Fortsetzung

Ich habe inzwischen noch mehr Photos eingescannt. Das erste ist von unserem letzten Tag in Horton, von unserem kurzen Spaziergang den Hang hinauf zu den Wasserfällen und der Höhle, aus dem der Bach kommt.

Aufbruch am letzten Tag

Dann noch ein paar Photos, die Joachim auf unserer Wanderung von Ingleborough Cave über den Ingleborough nach Horton gemacht hat. Die berühmten Limestone Pavements!

Joachims Photos auf den Limestone Pavements
Joachims Photos auf den Limestone Pavements
Joachims Photos auf den Limestone Pavements

Und schließlich noch ein weiteres von Joachim im Hunt Pot, das hoffentlich einen guten Eindruck von den Dimensionen dieses Pots gibt.

Joachim im Hunt Pot
Joachim Weiß meinte am 9. Nov, 17:44:
Die Bilder von den Pavements sind ja ganz nett geworden. Trotzdem fangen sie den echten, gigantischen Eindruck, den man erhält, wenn man da steht, nicht ein.

Wenn ihr anderen nicht vorausgerannt wärt, hätte ich auch einen Menschen zum Vergleich mit drauf genommen :-) 
Stefan Hunger antwortete am 10. Nov, 11:16:
Wir mußten so schnell weiter weil Frieder wach wurde...

Was die gigantischen Dimensionen angeht: Vielleicht hättest du einen verkrüppelten Baum mit photographieren sollen. Da stehen doch ein paar herum. Außerdem wirkt es ein bißchen klein wegen dem kleinen Bildformat. Die 1000*1500 pixel Original-scans wirken größer. 
Stefan Hunger antwortete am 10. Nov, 12:22:
Noch ein paar Erläuterungen
Das erste Photo ist ein Blick auf den Ingleborough, mit 725 m der zweithöchste der "Three Peaks" von Yorkshire, und ziemlich flach auf dem Gipfel. Pen-y-ghent, mit 695 m der kleinste der drei, is auf dem dritten Photo. Er wird poetisch mit einem liegenden Löwen verglichen. Das zweite Photo ist, soweit ich mich erinnere, der Blick nach Süden. 
Joachim Weiß antwortete am 10. Nov, 13:03:
Ich glaube, das zweite Bild geht nach Nordwesten, also weiter das Ribble Dale aufwärts. Nach Süden waren die Pavements nicht so ausgeprägt, insbesondere war da eine Landschaftsstufe. 
Stefan Hunger antwortete am 10. Nov, 14:20:
Dann müßte der langgestreckte Höhenzug auf der rechten Seite der Whernside sein, mit 737 m der höchste der "Three Peaks". 
wernerh antwortete am 21. Nov, 23:01:
Die "Dales"
Also so schlecht kann das Wetter garnicht gewesen sein, es sieht doch teilweise ganz nett aus. Jedenfalls möchte ich unbedingt noch mal in die Gegend. Wie ist das Wetter denn an Ostern? (Damit sich nicht alles in den Sommerferien knäult?)A. 
Stefan Hunger antwortete am 23. Nov, 19:07:
Das Wetter
Das größte Problem (meines Erachtens nach) mit dem Englischen Wetter ist doch, daß es sich sehr schnell ändert. An diesem Tag hatten wir morgens grau und naß, rund um Mittag eine Weile Sonne und warm (bei Ingleborough Cave), während des Aufstiegs zum Ingleborough dichte Wolken und kalten Wind, beim Abstieg wieder Sonne (siehe Photos von den Pavements) und abends wieder Regen. Am Tag, als das oberste Photo entstanden ist, hatten wir morgens sonnig und warm, nachmittags mehr und mehr Wolken und abends, als wir im Pubgarten saßen, hat es wieder geregnet.

Dieses Jahr war es an Ostern wärmer als in Deutschland aber nicht unbedingt trockener. Wir mußten lange warten, bis wir einigermaßen sonig und warm hatten. Selbst als ihr im Juli zu Besuch wart, war es ja noch (ungewöhnlich) kühl und windig. 
 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma

kostenloser Counter