Gestern abend war ich mit meinem Kollegen beim Klettern - in der Kletterhalle, aber er lachte mich aus, als ich ihm erzählte, dass ich den Nachmittag in der Pfalz verbracht habe, um dann nach Karlsruhe zurückzufahren und in die Halle zu gehen, statt gleich vor Ort an einem der Felsen zu klettern.
Aber gut, bevor ich in die Natur gehe, will ich noch ein bisschen üben.
Gestern habe ich mir jedenfalls wieder klar gemacht, wie wichtig es ist, dass man sich auf seinen Kletterpartner verlassen kann. Vielmehr: man muss sich ja verlassen. Er sichert mich, und wenn er einen Fehler macht, dann kann das für mich üble Folgen haben. Und ich kann es nichgt beeinflussen. Ich kann mich noch so umsichtig verhalten. Umgekehrt muss ich mir auch immer im Klaren sein, dass ich mit dem Sicherungsseil seine Gesundheit an der Hand halte.
Gestern abend jedenfalls ist jemand abgestürzt, anscheinend wegen eines Sicherungsfehlers. Ging aber wohl relativ glimpflich ab (keine Ahnung, es fällt ja nicht jede Woche einer). Es sah so aus, als habe er sich den Fuß gebrochen.
Aber gut, bevor ich in die Natur gehe, will ich noch ein bisschen üben.
Gestern habe ich mir jedenfalls wieder klar gemacht, wie wichtig es ist, dass man sich auf seinen Kletterpartner verlassen kann. Vielmehr: man muss sich ja verlassen. Er sichert mich, und wenn er einen Fehler macht, dann kann das für mich üble Folgen haben. Und ich kann es nichgt beeinflussen. Ich kann mich noch so umsichtig verhalten. Umgekehrt muss ich mir auch immer im Klaren sein, dass ich mit dem Sicherungsseil seine Gesundheit an der Hand halte.
Gestern abend jedenfalls ist jemand abgestürzt, anscheinend wegen eines Sicherungsfehlers. Ging aber wohl relativ glimpflich ab (keine Ahnung, es fällt ja nicht jede Woche einer). Es sah so aus, als habe er sich den Fuß gebrochen.
Joachim Weiß - am Montag, 26. April 2004, 08:54 - Rubrik: Wochenende
Stefan Hunger meinte am 29. Apr, 10:44:
Sicherheit
Ich finde es ist schon sinnvoll, erst einmal in der Halle zu üben. Außerdem hast du ja deinen Partner in der Halle, der dich sichert. Hättest du denn im Pfälzerwald jemanden dabei gehabt, der dich sichert? Würdest du dir denn zutrauen, einen bröckeligen Sandsteinfelsen hochzukraxeln?
Joachim Weiß antwortete am 29. Apr, 17:09:
Sicher...
sichert immer jemand :-) Nun ja, es gibt bestimmt Menschen, die solo klettern, aber die, die ich dort kennenlerne klettern nur gesichert, ob drinnen oder draußen.Drinnen ist es, zumindest bei den meisten Routen, einfacher, da von oben ein Seil runterhängt (top rope gennannt): an das eine Ende wir der Kletterer geknotet, an das andere Ende klinkt sich der Sichernde ein. Dabei führst du das Seil z.B. durch einen Karabiner, aber so, dass es da ordentlich Reibung hat und du die beiden Enden deines Seils immer festhältst. Indem du dann das Seil immer nachführst und einigermaßen gespannt hältst, während dein Partner höher klettert, garantierst du, dass er nur ein kurzen Fallweg hat, bevor er im Seil hängt.
Durch die Reibung sowohl oben an der Umlenkung, als auch bei dir am Karabiner (der im Übrigen an deinem Klettergurt befestigt ist), kannst du auch jemanden sichern, der schwerer ist als du!
Im Freien ist meistens kein top rope zu finden, genaus wie es in der Halle ein paar Strecken gibt, die für die Fortgeschrittenen sind.
Dort wir "im Vorstieg" geklettert. Auch hier: einer klettert, einer sichert, aber der Kletternde klinkt sein Seil immer in den nächsten für ihn erreichbaren Haken - sowohl in der Halle als auch an den Kletterfelsen im Freien sind Haken in der Wand. Oder jemand klettert eine Route zuerst und schraubt oder klemmt Sicherungshaken rein.
Beim Vorstieg fällst du etwas tiefer, da es ja sein kann, dass der letzte Sicherunspunkt unter dir liegt und du den nächsten über dir noch nicht erreicht hast. Aber das heißt auch nur, dass du nicht schon auf den ersten Metern abstürzen solltest, und wenn, ist es auch unproblematisch ;-)
Und, Lust bekommen, mal mitzugehen? microvolt, was ist mit dir? :-)
Wir gehen am kommenden Sonntagabend wieder.